Wann:
23./24.06.2026
Anmeldefrist:
09.06.2026
Uhrzeit:
Tag 1: 09:00 – 16:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Wo:
Kinderschutzbund-Akademie NRW, Wuppertal
Kosten:
290,– € (inkl. Tagesverpflegung)
Referentin:
Susanne Kaltwasser
Teilnehmer*innen:
Maximal 13
Inhouse: ja
Barrierefrei: nein
Die Umsetzung eines gelebten sexualpädagogischen Konzepts ermöglicht dem Team in Kitas und Familienzentren eine Basis, auf die es seine alltägliche Arbeit stützen kann. Die Konzeption schafft eine Transparenz über die Arbeitsweise der Einrichtung nach innen und außen. Dieser rote gemeinsame Handlungsfaden im Bereich Sexualerziehung schafft gegenseitiges Vertrauen und baut Ängste und Widerstände im Team ab. Auch in der Erziehungspatenschaft mit den Eltern, der Wertschätzung von Ängsten und Unsicherheiten und der Vermittlung von Sicherheit, bewährt sich eine kontinuierliche Auseinandersetzung der Fachkräfte.
Auch ist die Elternschaft in Kindertagesstätten mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen bunt und vielfältig und stellt Herausforderungen an das Team. Umso wichtiger sind die kontinuierliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung der eigenen Haltung in der sexuellen Bildung. Die Fortbildung bietet Raum für die eigenen Unsicherheiten und Ängste zum Thema. Mit Hilfe von aktuellen Fallbeispielen aus ihrer Einrichtung, kreativen Materialien, Kleingruppenarbeit, aktuellen Literaturtipps und fachlichen Informationen und möchte ich Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit dem wichtigen und schönen Thema Sexualerziehung im Vorschulalter vermitteln.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kita und Familienzentrum
Ziel
Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema und der Auseinandersetzung im eigenen Team und mit den Eltern
Inhalte