Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

→ Kurs-Nr. 210/26

Wann:
08./09.07.2026

 

Anmeldefrist:
24.06.2026

 

Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr (1. Tag),
09:00 – 16:00 Uhr (2. Tag)

 

Wo:
Kinderschutzbund-Akademie NRW, Wuppertal

 

Kosten:
290,- (inkl. Tagesverpflegung)

 

Referentin:
Birgit Köppe Gaisendrees

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 14

 

Inhouse: ja

 

Barrierefrei: nein

Trotz der aufgearbeiteten Missbrauchsskandale der letzten Jahre ist das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche unverändert hoch. Andererseits herrscht häufig nach wie vor eine große Unsicherheit gerade im Umgang mit Hinweisen und Andeutungen von Kindern und Jugendlichen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, bei gleichzeitig subjektiv sehr stark empfundenem Handlungsdruck. Häufig „erzählen“ Kinder und Jugendliche zunächst eher durch ihr Verhalten als durch Sprache von ihren Erfahrungen. Hieraus ergeben sich für alle, die am Erziehungsprozess von Kindern und Jugendlichen beteiligt sind (Erzieher*innen; Lehrer*innen; Pädagog*innen; Mitarbeitende der öffentlichen oder freien Jugendhilfe etc.) große Herausforderungen im Rahmen der Einschätzung und des Handelns bei einem Verdacht auf sexualisierte Gewalterfahrungen.

 

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen

 

Ziel

  • Herausfordernde Aspekte einer Wahrnehmung und Einschätzung sexueller Übergriffe und sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen
  • Handlungssicherheit im Kontext einer möglichen Gefährdungslage für Kinder und Jugendliche aufgrund des Verdachtes auf sexuelle Gewalterfahrungen.
  • Verstehen und Einordnen möglicher Symptom Bildungen und Ambivalenzen von Kindern und Jugendlichen in der Folge von sexuellen Gewalterfahrungen

 

Inhalte

  • Definitionen und Formen sexueller Gewalt / sexuellem Missbrauch als einer Form von Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen
  • Täter*innenstrategien
  • Exkurs Sexuelle Übergriffe bzw. sexuelle Gewalt unter Kindern oder Jugendlichen
  • Psychodynamik, Bedeutung und Folgen sexueller Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen
  • Psychische Situation von Kindern und Jugendlichen in Gefährdungslagen durch sexuelles Gewalterleben
  • Belastungsreaktionen und symptomatische Bewältigungsstrategien“ von Kindern und Jugendlichen in Folge sexueller Gewalterfahrungen
  • Handeln bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine sexuelle Gewalterfahrung von Kindern und Jugendlichen
  • Gemeinsame Bearbeitung von Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden

Online Anmeldung