Fachtag – 18. Jahrestagung der Insoweit erfahrenen Fachkräfte

Zwischen Weltanschauung und Kindeswohl – Herausforderungen für die Insoweit erfahrene Fachkraft im Umgang mit extremistisch orientierten Eltern und rechtsradikalisierten Jugendlichen

→ 28. November 2025

Wann:
28.11.2025

 

Anmeldefrist:
14.11.2025

 

Teilnahmegebühr:
135,- € (inkl. Tagesverpflegung)

 

Wo:
Kommende Dortmund
Sozialinstitut des Erzbistums
Paderborn
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
0231-206050
info@kommende-dortmund.de
www.kommende-dortmund.de

 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl:
100

In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft stehen Fachkräfte im Kinderschutz vor neuen, komplexen Herausforderungen. Besonders insoweit erfahrene Fachkräfte sehen sich mit Situationen konfrontiert, in denen Eltern extremistische Ideologien vertreten – sei es rechtsextrem, religiös-fundamentalistisch oder verschwörungs-ideologisch. Doch auch Jugendliche geraten immer mehr in Visier der rechtsextremen Szene und suchen Anschluss an diese. Diese Weltanschauungen können tiefgreifende Auswirkungen auf das Kindeswohl haben, insbesondere wenn Kinder und Jugendliche in einem Umfeld aufwachsen, das demokratische Werte ablehnt oder Gewalt verherrlicht.

 

Kinderschutz und Jugendschutz braucht Haltung – insbesondere, wenn Weltbilder gefährlich werden. Welche Risikofaktoren gibt es für Kinder im Aufwachsen in extremistischen Bezügen? Wie können Fachkräfte professionell damit umgehen und Strategien zum Umgang mit den Eltern und zur Stärkung der Kinder erarbeiten? Was tun, wenn Jugendliche Halt und Anschluss in rechtsextremistischen Gruppierungen suchen?

 

Der Fachtag bietet eine Plattform, um diese sensiblen Themen zu beleuchten und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. Durch Fachvorträge und den Austausch mit weiteren Fachkräften und Expert*innen werden Strategien erarbeitet, um Kinder und Jugendliche wirksam zu schützen und gleichzeitig die Rechte der Eltern zu wahren. Stärken Sie Ihre Rolle als insoweit erfahrene Fachkraft in schwierigen Kontexten.

Programm:

 

Moderation: Nicole Vergin, DKSB LV NRW e.V.

 

09:30 Uhr Ankommen / erster Austausch beim Kaffee

 

10:00 Uhr Begrüßung

 

10:15 Uhr Erlebniswelt Rechtsextremismus modern – subversiv – hasserfüllt
Dr. Thomas Pfeiffer

 

11:00 Uhr Kaffeepause

 

11:15 Uhr Gefährdungslagen für das Kindeswohl im Kontext von extremistischen Einstellungs- und Verhaltensweisen
Kristina Blaas

 

12:00 Uhr Mittagspause

 

13:00 Uhr Moderierte Austauschrunden der Fachkräfte
auf Basis der vorgetragenen Erkenntnisse und eigenen Erfahrungen

 

14:00 Uhr Kaffeepause

 

14:30 Uhr Plenum
Austausch mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft.
Dr. Thomas Pfeiffer, Kristina Blaas, Birgit Köppe Gaisendrees

 

15:30 Uhr Ende

Fachtag Anmeldung