Wann:
25./26.11.2026
Anmeldefrist:
11.11.2026
Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr (Tag 1)
09:00 – 16:00 Uhr (Tag 2)
Wo:
Kinderschutzbund-Akademie NRW, Wuppertal
Kosten:
290,- (inkl. Tagesverpflegung)
Referent:
Stefan Henke
Teilnehmer*innen:
Maximal 13
Inhouse: ja
Barrierefrei: nein
In unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit begegnen wird zunehmend verunsicherten Eltern, die in manchen Situationen nicht mehr weiterwissen. Haim Omer nennt dies die Krise der Elternschaft. Unter anderen sind hier zu nennen: ein hoher Medienkonsum und das Gefühl von Machtlosigkeit, mit diesem Phänomen umzugehen, soziale Isolierungen von Kindern und auch Eltern, ein Gefühl der Reizüberflutung aufgrund zu vieler Wahlmöglichkeiten sowie Orientierungslosigkeit. Seit Corona, mit seinen immer noch nicht einschätzbaren Auswirkungen, scheint die Überforderung vieler Eltern mit schwierigen Situationen umzugehen weiter zu wachsen.
Haim Omer hat mit der Entwicklung seines Konzeptes der ‚neuen Autorität- vom gewaltlosen Widerstandes zur Ankerfunktion‘ Module entwickelt, die Eltern sowie Pädagogen und somit auch Kindern und Jugendlichen mit einfachen und klaren Worten Halt, Sicherheit und eine Orientierung bieten können. In diesem Seminar werden die Bausteine des Ansatzes vorgestellt und praxisorientiert auf die Arbeit der Teilnehmer*innen übertagen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen
Ziel
Handlungssicherheit und Orientierung im gewaltfreien, alltäglichen Umgang miteinander.
Inhalte