Sexuelle Übergriffe unter Kindern

Sexuelle Übergriffe unter Kindern – Was ist (noch) kindliche Sexualität und wo beginnen Übergriffe?

→ Kurs-Nr. 211/26

Wann:
23.02.2026

 

Anmeldefrist:
09.02.2026

 

Uhrzeit:
10:00 – 17:00 Uhr

 

Wo:
Bildungszentrum der Bergischen Diakonie, Wuppertal

 

Kosten:
250,- € (inkl. Tagesverpflegung)

 

Referentin:
Svenja Kerkeling

 

Teilnehmer*innen:
Maximal 15

 

Inhouse: ja

 

Barrierefrei: ja

Sowohl pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Grundschulen oder Förderschulen als auch Eltern sind im Umgang von kindlicher Sexualität bzw. kindlichen Körpererkundungen in Abgrenzung zu sexuellen Übergriffen unter Kindern oft sehr verunsichert und stellen sich folgende Fragen:

 

„Ist dieser intime Körperkontakt (noch) normal? Wo sind die Grenzen zwischen kindlicher Neugierde und sexuell übergriffigem Verhalten? Und was kann ich tun, ohne beiden Kindern nachhaltig in ihrer sexuellen Entwicklung zu schaden?“.

 

Beim Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern geht es vor allem um einen fachkompetenten, aber auch emotional sehr sensiblen Umgang mit dem Thema im Kontakt mit dem betroffenen Kind, aber auch dem übergriffigen Kind. Wie schaffen wir es in unserer pädagogischen Institution einerseits genügend Schutz aufzubauen, um Kinder vor Übergriffen zu schützen und wie gelingt es andererseits Kindern genügend Raum für eine positive und möglichst freie Entwicklung ihrer Sexualität zu gewähren?

 

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern bis 14 Jahre arbeiten, pädagogisches Personal an Kindergärten und Kindertagesstätten, Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen, pädagogische Mitarbeiter*innen an Grund- und Förderschulen, Schulsozialarbeiter*innen

 

Ziel

  • Basiswissen zum Thema sexuelle Entwicklung aufbauen
  • Inhaltliche Abgrenzung von kindlicher Sexualität zu sexuellen Übergriffen erfassen
  • Fachlich kompetente und sensible Interventionsmöglichkeiten kennenlernen
  • Grundkenntnisse einer einfühlsamen Elternarbeit gewinnen
  • Sicherheit durch Gesprächsübungen gewinnen

 

Inhalte

  • Grundwissen zum Thema „Sexualität“
  • Grundwissen zum Thema „kindliche Sexualität“ vs. Sexualität Erwachsener
  • Sexuelle Übergriffe unter Kindern – Definition, Erkennungsmerkmale und Ursachen
  • Fachlicher Umgang mit kindlichen Übergriffen
  • Elternarbeit
  • Übungen von Gesprächen mit betroffenen und übergriffigen Kindern

Online Anmeldung